Neujahrsgruß des Bürgermeiasters

Liebe Kattendorferinnen, liebe Kattendorfer,

das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu und wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Das Jahr 2024 war für viele sehr anstrengend und das Weltgeschehen ist oftmals schwer zu verstehen. Auch wir in der Gemeinde Kattendorf müssen immer wieder improvisieren und uns den täglichen Herausforderungen stellen. Der Haushalt 2024 wurde erst Ende November 2024 aufgrund der fehlenden Jahresabschlüsse genehmigt. Trotzdem ist es uns gelungen viele Herausforderungen zu meistern und dabei stets den Gemeinsinn und das Miteinander in den Vordergrund zu stellen.

Die Vereinsarbeit, die uns allen am Herzen liegt, hat einmal mehr gezeigt, dass wir gemeinsam Großes leisten können. Besonders hervorheben möchte ich das unermüdliche Engagement unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Hierbei erwähne ich gerne das Herbstfest, das Kinderfest und das Laterne Laufen. Der Theaterclub, der TSV und alle anderen Vereine bereichern unser Gemeindeleben. Euer Einsatz, eure Zeit und eure Leidenschaft sind die Grundpfeiler unseres Erfolgs. Ihr zeigt, wie wichtig es ist, sich für andere einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen – ein echter Beweis für gelebte Solidarität und Gemeinschaftssinn. Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns das ganze Jahr tatkräftig unterstützt haben.

Ein besonderer Dank gilt auch unserer Freiwilligen Feuerwehr, die nicht nur für die Sicherheit sorgt, sonders sich auch stets mit Herzblut in das Leben unserer Gemeinde einbringt. Eure Bereitschaft, in jeder Situation mutig zu handeln, verdient unseren höchsten Respekt.

Mit Zuversicht und neuer Energie blicken wir auf das Jahr 2025. Es warten neue Herausforderungen, spannende Projekte und viele Gelegenheiten, unsere Werte weiterzutragen und zu leben. Gemeinsam wollen wir weiterhin die Gemeinschaft stärken und positive Impulse setzen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein glückliches, gesundes und friedvolles neues Jahr. Möge 2025 ein Jahr voller Freude, Zufriedenheit und gelebten Zusammenhalt werden.

 

Ihr/ Euer Bürgermeister

Thorsten Barth